Olivenöl Extra Vergine - 5Liter

Madonna del Rosario
Die 1977 gegründete Genossenschaft befindet sich auf den Hügeln der Stadt Monopoli. Seit ihrer Entstehung hat sie sich hauptsächlich mit dem Anbau von Oliven und der Produktion von Öl beschäftigt. Dank der Qualität der Oliven, die in der Gegend vorhanden sind, wie Cima di Mola, Coratina, Ogliarola, Simone, Leccino und Frantoio, produziert die Genossenschaft ein hochwertiges Natives Olivenöl Extra, sowie Bio- und D.O.P. Öl. Die Oliven werden von Hand durch Kaltpressung verarbeitet, während das Mahlen noch mit traditionellen Granitmühlen innerhalb von 48 Stunden nach der Ernte erfolgt.
Außerdem wird der antike und geschätzten Hartweizen "Senatore Cappelli" angebaut, aus dem ein hervorragender Grieß hergestellt wird.

86,49 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage

Produktnummer: DB70004
Produktinformationen "Olivenöl Extra Vergine - 5Liter"
Das native Olivenöl extra wird aus Oliven der Sorten Mola, Lyccino, Simone und Ogliastra hergestellt. Die Ernte/Sammlung findet bis zum 31. Dezember statt. Es zeichnet sich durch ein leichtes, bitteres fruchtiges Aroma und mit einem zarten Hauch von frischen Mandeln und Gras aus.
Säure: Dieser gibt den prozentualen Anteil der Ölsäure in einem Öl an und ist ein Indikator für die Qualität. Mit steigendem Wert sinkt die Qualität des Produkts. Sie kann auch durch Nachlässigkeit im Produktionsprozess zunehmen: Verwendung von überreifen oder ungesunden Oliven, zu lange Intervalle zwischen Ernte und Verarbeitung der Oliven, mangelnde Sorgfalt oder Hygiene bei der Verarbeitung.
Die Säure ist im Geschmack des Öls nicht nachweisbar, sondern kann nur durch eine Laboranalyse bestimmt werden. Das native Olivenöl extra muss einen maximalen Säuregehalt, ausgedrückt in Ölsäure, von 0,8 % aufweisen.
Bitter und würzig: Der bittere und würzige Geschmack, der bei der Verkostung von nativem Olivenöl extra wahrgenommen werden kann, wird durch bestimmte Polyphenole (Hydroxytyrosol) bestimmt, deren Vorhandensein jenseits bestimmter Werte ein Naturprodukt von hoher Qualität charakterisiert, wie es die EG-Verordnung 432/12 fordert.
Konservierung: Die Konservierung eines nativen Olivenöls extra ist sehr wichtig, um seine Eigenschaften zu bewahren: Farbe, Geschmack und Aroma. Das native Olivenöl extra hat drei heimtückische Feinde: Gerüche, Licht und Hitze. Daher ist es ratsam, es an einem kühlen, trockenen Ort mit nicht zu großen Temperaturschwankungen zu lagern, fern von direktem Licht und Luft.
Eine guter Anhaltspunkt ist das Öl, innerhalb von 18 Monaten nach der Abfüllung zu verbrauchen, da nach dieser Zeit der Duft und der Geschmack verblassen und immer mehr offensichtliche Mängel auftreten, bis es unbrauchbar wird. Die besten Behälter sind die aus Edelstahl. Auch dunkle Glasbehälter eignen sich hervorragend. Das Aufbewahrungsbehältnis darf nicht lichtdurchlässig sein.
Datenblatt Natives Olivenöl Extra
Klassifikation: Natives Olivenöl extra aus Apulien der gehobenen Kategorie, das direkt aus Oliven und ausschließlich mechanisch gewonnen wird - kaltgepresst in Italien, aus in Italien angebauten Oliven.
Sammelgebiet: Monopoli-Territorium, Polignano a Mare, Castellana Grotte und Conversano
Sorten: Jahrhundertealte Olivenbäume der Sorten Cima di Mola, Leccino, Ogliarola, Coratina, Simone und Frantoio
Erntezeit: Von Oktober bis Dezember (Beginn der Fruchtreife)
Sammelmethode: Direkt von den Pflanzen mit Hilfe von hydraulischen Rechen
Extraktionszeit: Maximal innerhalb eines Tages nach der Ernte, um die Frische des Produkts zu gewährleisten.
Extraktionsmethode: Kontinuierliche Linie mit Amenduni kalter Zweiphasen-Zentrifugalextraktion. Temperatur des gesamten Prozesses niedriger als 27°C
Durchschnittlicher Ertrag: 13,2% (13,2 kg Öl je 100 kg Oliven)
Filterung: Mit Zellulosefilterplatten
Lagerung: In unterirdischen Edelstahltanks
Freier Säuregehalt % ausgedrückt in Ölsäure: < 0,30% (Reg. EC 2568/91 und Seq. - Höchstwert für natives Olivenöl extra: 0,80%)
Peroxide in Meq o2/kg Öl ausgedrückt: < 9 (Reg. EC 2568/91 und seq. - Höchstwert für Olivenöl: 20)
Alkylsester ausgedrückt als mg/kg: < 8 (Reg. EC 2568/91 und hq. - Höchstwert für Olivenöl: 35). Verbindungen, die durch den Abbau und die Fermentation von Oliven entstehen, die vor der Verarbeitung beschädigt oder unter schlechten Bedingungen gelagert wurden, so dass niedrige Werte eine hohe Produktqualität anzeigen
Polyphenole insgesamt in mg/kg: > 350 (NGD C89-2010 Bestimmung von Olivenölbiophenolen mit HPLC). Natürliche Antioxidantien in nativem Olivenöl extra.
Lagerung: An einem kühlen, trockenen Ort, entfernt von Licht- und Wärmequellen lagern. Abrupte und lang anhaltende niedrige Temperaturen können zur Kristallisation der im Olivenöl natürlich vorhandenen Wachse führen welche sich in Form kleiner weißer Kugeln bilden. Dieses Phänomen beeinträchtigt nicht die Qualität des Produkts, sondern zeugt von dessen Herkunft und Echtheit.
Haltbarkeit: 18 Monate ab Abfülldatum
Farbe: Intensives Goldgelb, mit grünlichen Reflexen, klar
Bouquet: Leicht fruchtig, bietet eine breite und interessante Nase mit deutlichen Anklängen an frische Mandeln und Gras.
Geschmack: Im Mund wird er komplex und sehr angenehm und fügt neben der frischen Mandel auch einen Hauch von Gras hinzu.
Speisekombinationen: Leckere Bruschetta, gegrilltes Gemüse, Vorspeisen, gegrillter Tintenfisch, Carpaccio aus Fleisch.